Der Gemeinsame Bundesausschuss
(G-BA) hat im November 2018 den Nutzen und die medizinische Notwendigkeit der systemischen Therapie bei Erwachsenen als Psychotherapieverfahren anerkannt.
Die systemische Therapie ist eine Form der Gesprächstherapie, die sich an Ihren individuellen Zielen orientiert. Im Zentrum steht dabei eine ressourcen- und lösungsorientierte Haltung: Gemeinsam betrachten wir nicht nur das Problem, sondern auch bereits vorhandene Fähigkeiten, Erfahrungen und Stärken, die bislang vielleicht noch ungenutzt geblieben sind.
Ein zentraler Gedanke der systemischen Arbeit ist: Symptome und schwierige Verhaltensmuster sind oft ursprüngliche Lösungsversuche – Reaktionen auf belastende Lebensumstände oder innere Konflikte. Auch wenn sie früher vielleicht hilfreich waren, können sie heute zu Leid führen oder das eigene Leben einschränken.
Systemische Therapie hilft dabei, festgefahrene Muster zu erkennen, neue Sichtweisen zu entwickeln und eigene Spielräume wiederzuentdecken. Sie bezieht dabei immer auch das soziale Umfeld – Familie, Beziehungen, Arbeit – mit in die Betrachtung ein.
Mögliche Themen für eine Systematische Beratung/ Therapie:
Die systemische Therapie bietet ein breites Methodenspektrum, das individuell angepasst wird – auf Ihre Anliegen, Ihre Lebenssituation und Ihre persönliche Art, Veränderungen zu gestalten.