Supervision – Klarheit schaffen, Ressourcen stärken, Qualität sichern

 

 

Supervision bietet Raum zur Reflexion des beruflichen Handelns – für Einzelpersonen, Teams oder Gruppen. Sie ist ein wesentliches Instrument zur Qualitätssicherung, insbesondere in psychosozialen Arbeitsfeldern, in denen Fachkräfte oft unter hoher Belastung arbeiten.

 

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, Personalfluktuation und komplexen Anforderungen kann Supervision dabei unterstützen, Konflikte frühzeitig zu klären, Arbeitsprozesse zu verbessern und eine konstruktive Teamkultur aufzubauen. Teambildende Maßnahmen fördern eine gemeinsame Haltung und stärken das Miteinander.

 

Ich arbeite systemisch-lösungsorientiert – und dabei mit dem Blick für das Machbare. Aus Erfahrung weiß ich: Teams haben oft bereits viel geleistet, Strukturen sind nicht immer veränderbar. Umso wichtiger ist ein geschützter Raum, in dem neue Perspektiven entstehen können. Als Moderatorin begleite ich Sie dabei, gemeinsam Handlungs- und Haltungsspielräume zu erweitern.

 

Meine traumasensible Haltung fließt selbstverständlich mit in meine Arbeit ein. In der sozialen Arbeit begegnen wir häufig Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben – dieses Wissen ist ein wichtiger Bestandteil jeder professionellen Reflexion.

 

Ich blicke auf über 20 Jahre Berufserfahrung in der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe zurück. Ich kenne die Herausforderungen des Schichtdienstes, die Dynamik multiprofessioneller Teams und die Realität sozialer Einrichtungen aus verschiedenen Perspektiven – als Praktikantin, Erzieherin, Sozialarbeiterin, Leitung und heutige Familientherapeutin.

 

Mögliche Themen in der Supervision:

 

  • Teamkonflikte und Teamentwicklung

  • Konzeptarbeit und Leitbildklärung

  • Leitungssupervision

  • Herausforderungen in multiprofessionellen Teams

  • Umgang mit beruflichen Belastungen

  • Persönliche Kompetenzentwicklung

  • Begleitung bei Veränderungsprozessen

  • Fallsupervision mit traumasensiblem Fokus

  • Aktivierung von Ressourcen und neue Perspektiven

 

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

 

Ich freue mich darauf, Sie oder Ihr Team professionell zu begleiten.